Vielseitiges Naturerbe
Bad Kissingen
Copyright Foto: gwt Starnberg GmbH – Thomas Marufke
Bad Kissingen, eine renommierte Kurstadt in Unterfranken, verbindet traditionsreiche Geschichte mit modernem Charme. Als bayerisches Staatsbad und Teil des UNESCO-Welterbes „Great Spa Towns of Europe“ genießt die Stadt weltweite Anerkennung. Sie beeindruckt durch ihre prachtvollen historischen Gebäude, weitläufigen Kuranlagen und den berühmten Rosengarten.
Die heilenden Mineralquellen von Bad Kissingen haben seit Jahrhunderten Kurgäste angezogen und machen die Stadt zu einem Zentrum für Gesundheit und Wohlbefinden. Neben den klassischen Kuranwendungen bietet Bad Kissingen ein vielfältiges Kulturprogramm mit Konzerten, Theater und Events, die das historische Flair der Stadt perfekt ergänzen.
Bad Kissingen | Unterfranken
Bad Kissingen ist eine Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis. Das bayerische Staatsbad, das Teil des UNESCO-Welterbes ist, zählt zu den bedeutendsten Kurorten der Region. Mit ihrer Größe belegt die Stadt den fünften Platz unter den Städten im Regierungsbezirk Unterfranken.
Copyright: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH | Foto: Dominik Marx
Copyright: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH | Foto: Dominik Marx
GRADIERBAU
Die Balken des Gradierbaus sind mit Schwarzdornbündeln bestückt, an denen die Sole aus dem Runden Brunnen sanft hinabrieselt und dabei mit einem beruhigenden Plätschern verdunstet. Dabei werden kleine Mengen gereinigter Salzpartikel freigesetzt, die die Luft anreichern und ein gesundheitsförderndes Mikroklima schaffen – ähnlich wie an der Nordsee. Dieses Mikroklima unterstützt die Reinigung der Atemwege, stärkt die Lungenfunktion und fördert das Immunsystem. Das Gradierwerk ist von Mai bis Oktober täglich in Betrieb. Ein überdachter Wandelgang ermöglicht es, auch bei Regenwetter die wohltuende, salzhaltige Luft einzuatmen und deren positive Wirkung zu genießen.
Copyright: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH | Foto: Dominik Marx
NACHTWÄCHTER UDO DICKHAGE
In Bad Kissingen können Sie an verschiedenen Themenführungen teilnehmen, die die klassischen Stadtführungen perfekt ergänzen und spannende Einblicke in besondere Aspekte der Stadtgeschichte ermöglichen. Dabei wird unter anderem die Rolle des Nachtwächters, der einst in den Abend- und Nachtstunden für Ruhe und Ordnung sorgte, auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt.
Entdecken Sie die idyllische Stadt aus einer völlig neuen Perspektive!
Bad Kissingen – Vielseitiges Naturerbe
Die renommierte Kurstadt verbindet traditionsreiche Geschichte mit modernem Charme.
Copyright: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Kulturelles
Kurgarten mit Arkadenbau
Der Kurgarten, einst das Herzstück des gesellschaftlichen Kurlebens, ist heute ein beliebter Treffpunkt für Gäste und Einheimische. Das 2 Hektar große Gelände wird von architektonischen Schmuckstücken wie dem Regentenbau, dem Arkadenbau und der Wandelhalle umrahmt. Im Max-Tempel können Besucher das natürliche Heilwasser der Max-Quelle kosten und dabei die historische Atmosphäre genießen.
An sonnigen Tagen erklingen von der Konzertmuschel der Wandelhalle die Melodien der Staatsbad Philharmonie Kissingen. Auf den zahlreichen Bänken laden der Anblick der prachtvollen Anlage und das lebendige Treiben zum Verweilen ein.
Copyright: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Gesundheit
Kneipp – Wassertreten
Der „Dreiklang“ aus Klanggarten, Barfußlabyrinth und der mediterranen Kneipplandschaft bietet ein einzigartiges Erlebnis für Körper und Sinne. Inmitten der idyllischen Kulisse des Luitpoldparks lädt die Kneipplandschaft mit großzügigen Arm- und Fußtretbecken zum Erfrischen und Regenerieren ein. Nach der Kneipp-Kur können Sie auf bequemen Bänken oder Liegestühlen entspannen und den herrlichen Ausblick genießen.
Copyright: Bayer.-Staatsbad-Bad-Kissingen-GmbH
Unternehmungen
Regentenbau
Der Regentenbau, erbaut zwischen 1911 und 1913 im Stil des klassizierenden Jugendstils, gilt seit seiner Fertigstellung als Wahrzeichen und kulturelles Zentrum von Bad Kissingen. Zentral gelegen, verbindet dieses beeindruckende Bauwerk das historische Stadtzentrum mit den weitläufigen Kuranlagen. Die prachtvollen Säle sind das ganze Jahr über Schauplatz hochkarätiger Konzerte und vielfältiger Veranstaltungen, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
Copyright:Bayer.Staatsbad Bad Kissingen-GmbH | Foto: Ingo Peters
Unternehmungen
Gesundheit
Das Gradierwerk in Bad Kissingen ist ein Ort der Gesundheit und Erholung, der seit Jahrhunderten für sein wohltuendes Mikroklima bekannt ist. Die salzhaltige Luft, die durch die riesigen Reisigwände verdunstet, wirkt wie eine natürliche Meeresbrise und fördert die Atemwege sowie das allgemeine Wohlbefinden. Ein Spaziergang entlang des Gradierwerks oder ein entspanntes Verweilen in der Nähe hilft, tief durchzuatmen und die heilsame Wirkung des Salzes zu genießen. Perfekt für alle, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun und neue Kraft schöpfen möchten.
Copyright: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH | Foto: Dominik Marx
Unternehmungen
Rosengarten – bezaubernde Vielfalt
Im Gegensatz zum Kurgarten, der einst ausschließlich den Kurgästen vorbehalten war, wurde der heutige Rosengarten – damals als „Rosarium“ bekannt – speziell für die Bürgerinnen und Bürger angelegt. Heute ist er ein Ort, an dem Gäste und Einheimische gleichermaßen die Pracht von über 160 Rosensorten und rund 6.000 Rosenstöcken genießen können. Dank dieser beeindruckenden Blütenpracht trägt Bad Kissingen den Titel „Rosenstadt“. Besonders während der Blütezeit ab Frühsommer bietet der Rosengarten einen atemberaubenden Anblick, den Sie bei einem entspannten Spaziergang oder von einem der gemütlichen Cafés und Eisdielen entlang der Promenade aus bestaunen können.
Der Rosengarten beherbergt außerdem ein Denkmal zu Ehren der Entdecker der Rakoczy-Quelle, Balthasar Neumann und Georg Anton Boxberger, sowie ein einzigartiges Highlight: Deutschlands einzigen Multimedia-Brunnen. Hier erwartet Sie täglich ein faszinierendes Schauspiel aus musikalischen Wasserchoreografien und regelmäßigen Beamer-Shows, bei denen speziell produzierte Filme und Animationen auf eine Leinwand aus Wassertröpfchen projiziert werden. Ein magisches Erlebnis!
Copyright: Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH | Foto: Dominik Marx
Unternehmungen
Wandelhalle
Die Wandelhalle in Bad Kissingen wurde in Anlehnung an antike Bautraditionen als kreuzförmige Basilika gestaltet. In den Kreuzarmen befinden sich auf der einen Seite die Brunnenhalle und auf der anderen eine Vorhalle mit Durchgang. Sie zählt zu den frühesten Beispielen für den Einsatz von Stahlbeton und spiegelt – ebenso wie das ehemalige Kurhausbad – den Fortschritt modernster Bautechnik in den bedeutenden Kurstädten wider.
Bemerkenswert ist, dass die Fassade den Baustoff Beton nicht verbirgt, sondern ihn – obwohl scharriert wie eine Natursteinfassade – bewusst zur Schau stellt, was zu jener Zeit äußerst ungewöhnlich war. Zudem ist die Wandelhalle nicht wie damals üblich offen gestaltet, sondern mit Fenstern geschlossen und mit einer Heizung ausgestattet. Dies entsprach dem Wunsch der damaligen Kurverwaltung, eine Grundlage für eine ganzjährige Kur zu schaffen. Bis dahin war die Kursaison traditionell auf die Monate von Mai bis Oktober beschränkt.
Unsere Hotelempfehlung
Hotel Frankenland ****
Seit über 50 Jahren heißt das Hotel Gäste in Bad Kissingen willkommen und bieten eine perfekte Mischung aus Komfort, Erholung und Genuss. Das Wellnesshotel erfüllt Ihre Wünsche mit einer Vielzahl an Zimmerkategorien – vom gemütlichen Standardzimmer bis zur luxuriösen Deluxe Suite. Das reichhaltige Genießer-Frühstück ist stets inklusive und bildet den idealen Start in den Tag.
Das Hotel liegt sehr zentral und Sie erreichen den Kurpark, das kleine Stadtzentrum und viele kulturelle Sehenswürdigkeiten fußläufig.