Es gibt tolle Neuigkeiten aus Timmendorf!

Am Freitag, den 20. September 2024, wurde die neue Maritim Seebrücke am Timmendorfer Strand feierlich eröffnet. Die Veranstaltung wurde von Reden der Bürgervorsteherin Anja Evers, Ministerpräsident Daniel Günther, Landrat Timo Gaarz und Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke begleitet. Musikalische Unterhaltung boten eine Beachparty mit Max and friends sowie Max Giesinger, und ein spektakuläres Feuerwerk rundete die Feierlichkeiten ab.

Nach fünf Jahren Planung und drei Jahren Bauzeit erstrahlt das neue Prunkstück der Gemeinde Timmendorf in voller Pracht. Die Maritim Seebrücke lädt zu einem Spaziergang auf dem Meer ein und bietet mit ihrem Rundweg immer wieder neue Ausblicke. Auf 250 Metern erstreckt sie sich ins Meer, während der gesamte Rundweg eine Promenade von 427 Metern Länge schafft. Ein besonderes Highlight ist das zentrale Hochplateau, das sanft ansteigt und zur Spitze der Brücke hin wieder abfällt.

Die Brücke ist nicht nur ein beeindruckender Ort zum Flanieren, sondern auch ein Anlegeplatz für Sport- und Bäderschiffe. Am sieben Meter breiten Brückenkopf laden elegante Holzmöbel zum Verweilen ein, während das filigrane, transparente Geländer aus widerstandsfähigem Edelstahlseilnetz mit Holzhandlauf einen ungestörten Blick auf die Ostsee ermöglicht. Nachts wird die Seebrücke durch eine stilvolle Beleuchtung effektvoll in Szene gesetzt, was ihre geschwungene Form betont. Unter den massiven Holzplanken verbirgt sich eine moderne Stahlkonstruktion, die für ihre Stabilität und Langlebigkeit sorgt.

„Die neue Maritim Seebrücke ist ein infrastrukturelles Juwel, das die Küste von Timmendorfer Strand noch attraktiver macht“, sagte Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke. „Seebrücken sind und bleiben Orte der Sehnsucht und beliebte Anziehungspunkte, die Einheimischen wie Gästen die Möglichkeit bieten, der Ostsee ganz nah zu sein.“ Gesine Muus, die 1. Werksleiterin des Kurbetriebs der Gemeinde, fügte hinzu: „Dieser Neubau ersetzt die über 40 Jahre alte, sanierungsbedürftige Seebrücke aus dem Jahr 1976. Aufgrund ihrer einzigartigen Bauweise wird sie sich zweifellos als neues Wahrzeichen neben den anderen beiden Seebrücken von Timmendorfer Strand etablieren.“

Quelle:  Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH  

Bildrechte: © Olaf Malzahn via  Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH  

 

Möchten Sie auch nach Timmendorf oder Niendorf mit Haustürabholung reisen? Wir beraten Sie gerne.

Oder erfahren Sie erstmal mehr über Timmendorf und Niendorf. Wir haben interessante Informationen über das Reiseziel für Sie zusammengestellt.

Hier noch eine kleine generelle Information zu Seebrücken.

Die Erlärung von Wikipedia lautet: “Eine Seebrücke oder Landungsbrücke ist ein Bauwerk auf Holz-, Stahl- oder Betonpfählen, das vom Ufer ins Meer („die See“), in einen Binnensee oder in einen großen Fluss hinaus erbaut wurde. Im Unterschied zu einer Pier oder einer Mole ist eine Seebrücke kein aufgeschüttetes Bauwerk, weshalb das Wasser unter einer Seebrücke hindurchfließen kann. Seebrücken reichen zum Teil mehrere hundert Meter ins Meer hinaus. Sie sind keine Brücken im eigentlichen Sinne, da sie im Wasser enden, doch sie überbrücken die Distanz vom Land bis zu der Stelle, an der Schiffe festmachen können. “

Eine Seebrücke hat heute nicht mehr nur die Möglichkeit übers Wasser zu gehen um vielleicht bequem in ein Schiff einzusteigen. Nein alte Seebrücken, die nur diesen Zweck hatten, werden abgerissen und neu aufgebaut mit Design, Erlebnisnageboten und Erholungsplätzen. Jeder Ort hat seine Seebrücke mit Wiedererkennungswert. Keine wie die andere.

Quelle: Wikipedia